© Sascha Osaka
Archiv: Zwischentöne Polen
Polnisches Institut Wien Polnisches Institut Wien
Gesprächskonzert
Gesprächskonzert. Werke von Grażyna Bacewicz, Józef Koffler und Agata Zubel
Das zweite Jahr der Reihe „Zwischentöne Polen“ bringt zwei Schwerpunkte. Einerseits wird der 1944 von den Nationalsozialisten ermordete Komponist Józef Koffler zum Ausgangspunkt für musikalische und musikhistorische Verbindungslinien zwischen Polen, der Ukraine und Österreich. Andererseits werfen wir aus anderer Perspektive einen Blick auf die Musik Polens, indem wir den Spuren polnischer Komponistinnen folgen: Grażyna Bacewicz (1909-1969), Hannah Kulenty (*1961) und Agata Zubel (*1978).
In Kooperation mit dem Polnischen Institut Wien.
Weitere Informationen unter instytutpolski.pl/wien
Gesprächskonzert. Werke von Grażyna Bacewicz, Józef Koffler und Agata Zubel
JÓZEF KOFFLER (1896-1944)
UKRAINISCHE SKIZZEN OP. 27
(ca. 1940)
I. Allegretto moderato
II. Andante tranquillo
III. Allegro scherzando
IV. Allegro moderato
V. Largo
VI. Allegro
GRAŻYNA BACEWICZ (1909-1969)
STREICHQUARTETT NR. 4
(1951)
I. Andante
II. Andante
III. Allegro giocoso
AGATA ZUBEL (*1978)
LUDIA I FU
für Solo-Gitarre (1999)
MESSAGES QUARTET (Festivalensemble)
Oriana Masternak—Violine
Aleksandra Steczkowska—Violine
Maria Shetty—Viola
Beata Urbanek—Violoncello
Agata Zubel—Komponistin und Sängerin
Ernst Kovacic—Dirigent
Frank Harders-Wuthenow—Verleger und Produzent
Maciej Łyczek —Gitarre
Nadja Kayali—Moderation
0 Einträge Eintrag