Archiv: Schätze aus Barock und Klassik

Krems Klangraum Krems Minoritenkirche Klangraum Krems Minoritenkirche

Klaviermatinee Florian Stemberger

Klaviermatinee Florian Stemberger

Johann Sebastian Bach als Bearbeiter von Antonio Vivaldi. Kaum Beachtung fanden bisher Bachs Umarbeitungen von Konzerten Antonio Vivaldis. Der Wiener Pianist Florian Stemberger präsentiert uns drei Concerti aus dieser Sammlung, zu der er sagt: „dieser am wenigsten bekannte Klavierzyklus Bachs ist vielleicht sogar sein bester.“
Bach bearbeitet Vivaldi nach seinen ästhetischen Vorstellungen, er ändert Harmonien, fügt zusätzliche Takte ein, und vor allem, er schafft eine typische Bach'sche Mehrstimmigkeit, in dem er zusätzliche Stimmen in das musikalische Gewebe einzieht. Das Ergebnis ist erstaunlich, denn Bachs Version für ein Instrument enthält mehr Noten und mehr Stimmen als Vivaldis Originale für Orchester.
Dieser barocken ersten Hälfte stellt Florian Stemberger nach der Pause eine klassische Hälfte mit je einer Sonate von Mozart und Beethoven gegenüber. Beide Sonaten sind Glanzstücke des Repertoires, die den Faden des orchestralen Klanges des Klaviers weiterspinnen.

 

Programm

Programm

Klaviermatinee Florian Stemberger
Johann Sebastian Bach nach Antonio Vivaldi:
Concerto in F-Dur BWV 978
Concerto in h-Moll BWV 979
Concerto in g-Moll BWV 975

Johann Sebastian Bach:
Aria del Postiglione und Fuga all‘ imitazione della posta,
beides aus dem Capriccio BWV 992

Wolfgang Amadé Mozart:
Sonate in D-Dur KV 311
Ludwig van Beethoven:
Sonate Nr. 21 in C-Dur op. 53 „Waldstein“

Besetzung

Florian Stemberger—Klavier

Mein Besuch

0 Einträge Eintrag

Voraussichtliche Besuchszeit

Liste senden