© Viktor Brázdil
Archiv: VERSCHOBEN auf 16.4.: Die Wunderwelt des Cembalos
Krems Klangraum Krems Minoritenkirche Klangraum Krems Minoritenkirche
Eine musikalische Reise durch vier Jahrhunderte
Krankheitsbedingte Verschiebung von „Die Wunderwelt des Cembalos“
Werke u.a. von Johann Sebastian Bach, Johann Jakob Froberger, William Bird, Louis Couperin, György Ligeti
„Die sinnliche Seite des Cembalos“, so könnte dieses Konzert auch heißen, denn es geht um wahrhaft sinnliche Klangexpeditionen durch vier Jahrhunderte Cembalomusik. Auf der Suche nach dem Verbindenden geht es Johannes Maria Bogner darum, Archetypen musikalischer Energie durch verschiedene Epochen hindurch freizulegen und ihre Gefühlstiefe auszuloten. Das ist besonders deshalb interessant, weil das Instrument scheinbar begrenzt ist in seiner emotionalen Qualität. Bogner liebt das Darstellen der Gleichzeitigkeit verschiedener Stimmen, obwohl sie auf dem Cembalo nicht durch Lautstärke hervorgehoben werden können. Es ist in gewisser Weise eine Illusionskunst, die einen besonderen Reiz hat, aber auch eines besonderen Spielers bedarf. Johannes Bogner stellt sich der Herausforderung, ein so starres Instrument wie das Cembalo zum Singen zu bringen und ihm eine lyrische Seele einzuhauchen. Jenseits von Begrenzungen durch Epochen flirrt das wiederkehrende Element in der Musik, das wie ein Mantra uns Zuhörende fast in Trance versetzen kann. Wichtig ist aber auch die körperliche, die spielerische Komponente des Instruments. Man muss sich austoben können und sich so manchem „Prestissimo“ hingeben, das im Kontext nichts anderes bedeutet als „so schnell es geht“ – Virtuosität bis zur Besinnungslosigkeit.
Durch die Jahrhunderte und Länder gibt es ganz unterschiedliche Varianten dieses Instruments. Johannes Bogner durchmisst mit mehreren davon seine Wunderwelt des Cembalos.
Werke u.a. von Johann Sebastian Bach, Johann Jakob Froberger, William Bird, Louis Couperin, György Ligeti
Johannes Maria Bogner—Cembalo
0 Einträge Eintrag