© Łukasz Rajcher
Archiv: Der Welt abhanden gekommen
Krems Klangraum Krems Minoritenkirche Klangraum Krems Minoritenkirche
„Mahlerisches“ Polen
„Mahlerisches“ Polen
„Musik ist vor allem eines: Gefühl!“ Das ist das Credo der polnischen Komponistin Hanna Kulenty (*1961). In ihrem Werk spiegelt sich die Gefühlsdichte in der Betonung von Zeit als einer bedeutenden Dimension. Um Zeit auf verschiedenen Ebenen geht es auch bei Józef Kofflers „Ukrainischen Skizzen“. Sie reflektieren Volksmusik, geschrieben von einem Komponisten, der bis zu seiner Ermordung durch die Nazis 1944, in Lemberg lebte, einer Stadt, deren Zugehörigkeit changierte zwischen polnisch, österreichisch, russisch und ukrainisch.
Die polnische Musikwelt des 20. Jahrhunderts war eng mit der französischen Hauptstadt Paris verknüpft. Dorthin war auch Grażyna Bacewicz (1909-1969) zum Studium gegangen und man hört das Echo dieser Zeit in ihrer Sinfonietta nachhallen. Auch Zygmunt Krauze (*1938) studierte bei Nadia Boulanger in Paris, schlug jedoch einen anderen Weg ein. Seine Rhapsodie ist eine Aufforderung zur genauen Beobachtung der feinen Nuancen musikalischer Entwicklung und kann sich besonders im Kirchenraum in ihrer Räumlichkeit voll entfalten. Zu diesem Kaleidoskop polnischer Musik gesellen sich die Lieder von Alma und Gustav Mahler. Sie öffnen Assoziationsräume, in denen die Werke der polnischen Komponist*innen auf ganz unterschiedliche Weise andocken können.
In Kooperation mit dem Polnischen Institut Wien und dem Adam-Mickiewicz-Institut.
Gefördert aus den Mitteln des Ministeriums für Kultur und Nationalerbe Polens, im Rahmen des Programms „Kultura inspirująca”.
In Kooperation mit dem kunsthaus muerz.
Grażyna Bacewicz: Sinfonietta (1935)
Zygmunt Krauze: Rhapsod (1995)
Józef Koffler: Ukrainische Skizzen op. 27 (1940)
Hanna Kulenty: Concerto rosso für Streichquartett
und Streichorchester (2017)
Alma Mahler: ausgewählte Lieder (arr. Agata Zubel)
Gustav Mahler: aus den Rückert-Liedern und den
Liedern eines Fahrenden Gesellen (arr. Ernst Kovacic)
NFM Leopoldinum Orchestra Wrocław
Agata Zubel—Sopran
Ernst Kovacic—Dirigent
Messages Quartet (Festivalensemble)
Oriana Masternak—Violine
Aleksandra Steczkowska—Violine
Maria Shetty—Viola
Beata Urbanek—Violoncello
0 Einträge Eintrag