Ein mehrgängiges Opfermahl, Musik wie zu archaischen rituellen Opferhandlungen und ein künstlerisch gestalteter Opfervorhang erwarten das Publikum am Palmsonntag. Aus Antonin Artauds „Theater der Grausamkeit“ wird ein metaphysisches und sinnlich erfahrbares Opferfest entwickelt. Der Aktionskünstler Paul Renner, der Koch Josef Floh, die Bildende Künstlerin Friederike Feldmann, die Filmemacherin und Schauspielerin Barbara Sotelsek und der Komponist Alexander Moosburger vereinen und verweben in dieser Uraufführung in der Minoritenkirche ihre Kräfte zu einer multi-medialen Performance. Ein perkussives, rhythmisches „Klopfstück“ opfert alles Melodische und Harmonische in einer rituellen Handlung. Durchschnitten werden der Abend und der Raum von einem Opfervorhang, der an den im Moment des Todes Jesu zerrissenen Vorhang im Tempel von Jerusalem erinnert.
Kompositionsauftrag Land Niederösterreich
HANDLUNGSANWEISUNGEN OPFERFEST MIT MENÜ
Einlass ab 17.30 Uhr
Freie Platzwahl für die Gäste AUSSER an jenen, wo ein Reservierungsschild für bestimmte Gäste und Musiker mit Namen steht.
Die Gäste suchen sich aus Philipp Geymüller`s Abothek ihre persönlichen Weinflaschen aus und nehmen diesen zu sich an den Tisch.
18.00 Uhr Beginn Menü 6 Mezze Gerichte
Die Tische sind mit Geschirr von der Caritas gedeckt.
Steirerhumus, Essigschwämme nach Gegenbauer Art, Spinateier,
Hering im Pelz, Entenrilette und Hühnerleberterrine, gekocht von Bernhard Böhler und Paul Renner sind eingestellt.
Die Gäste sind gebeten, gleich nachdem sie sich mit dem Wein ihrer Wahl an den Tisch gesetzt haben, mit dem Essen zu beginnen.
Pro Tisch gibt es eine Serviceperson, die im Lauf des Abends weitere Speisen und Getränke bringt. Diese Person behauptet den 9. Platz am Tisch.
19.00 Uhr Film/Text Jet de Sang von und mit Barbara Sotelsek
19.30 Uhr Tajine Kefta Rind und Lamm, mit Ei auf Roter Rübe und Tomate von Silke Eggl wird eingestellt.
20.15 Uhr Uraufführung „Klopfen, Artaud“ von Alexander Moosbrugger mit dem Ensemble NAMES
21.00 Uhr Beginn Opferhandlung und Huchen Gericht
Huchenstich und japanische Zubereitung durch Josef Floh, Opfertanz von Barbara Sotelsek, Einsatz des von Friederike Feldmann gestalteten Vorhangs, musikalische Improvisation des Ensemble NAMES
22.00 Uhr Abdankung
Gegenbauer Edelsaurer P.X. Essig wird eingestellt und getrunken
Schnäpse und Käse aus dem Bregenzerwald
Ziegenkopfsuppe Mexicanisch nach Art der Tarahumara Indianer von Paul Renner
Das Ensemblestück „Klopfen, Artaud“ ist ein Kompositionsauftrag des Landes Niederösterreich an Alexander Moosbrugger